• nl
  • fr
  • en
  • de
Navigation anzeigen
  • Hôtel de ville
      • L’hôtel de ville – une station de la Route Charlemagne
  • Tour
      • Hall d’entrée
      • Salle de Conseil
      • Salle de la paix
      • Salle blanche
      • La salle resplendit
      • Chambre des contremaîtres
      • L’escalier construit par Ark
      • Salle de couronnement
      • La tour Granus
  • Prix international Charlemagne
  • Se marier dans la Salle blanche
  • Visite
      • Informations pratiques
      • Accessibilité
      • Do’s & Dont’s
  • Presse
  • Le comité de l’hôtel de ville
  • Contact
  • Suche
  • Hall d’entrée
  • Salle de Conseil
  • Salle blanche
  • Chambre des contremaîtres
  • La salle resplendit
  • Salle de la paix
  • L’escalier construit par Ark
  • Salle de couronnement
  • La tour Granus
  • L’hôtel de ville d’Aix-la-Chapelle, érigé sur les fondations de la salle de l’assemblée de Charlemagne, est aujourd’hui encore le siège du maire. L’hôtel de ville est doté en 2009 d’une exposition interactive.

    Hall d’entrée - Point de départ de la visite

    Hall d’entrée

    Point de départ de la visite

    Salle de Conseil - La salle de conférence de l’hôtel de ville

    Salle de Conseil

    La salle de conférence de l’hôtel de ville

    Salle blanche - La salle des fêtes de l’hôtel de ville

    Salle blanche

    La salle des fêtes de l’hôtel de ville

    Chambre des contremaîtres  - L’une des plus somptueuses salles

    Chambre des contremaîtres

    L’une des plus somptueuses salles

    La salle resplendit  - Une exposition interactive

    La salle resplendit

    Une exposition interactive

    Salle de la paix - Salle Rouge

    Salle de la paix

    Salle Rouge

    L’escalier construit par Ark - Une ascension vers des vues grandioses

    L’escalier construit par Ark

    Une ascension vers des vues grandioses

    Salle de couronnement - Une salle d’envergure européenne

    Salle de couronnement

    Une salle d’envergure européenne

    La tour Granus  - La plus ancienne partie de l’hôtel de ville

    La tour Granus

    La plus ancienne partie de l’hôtel de ville

    • Mentions légales/Protection des données
    + Museen in Aachen
    Zeitungsmuseum
    Zeitungsmuseum

    Medienmuseum, Wechselausstellungen und eine Sammlung von 200.000 Zeitungen und Druckwerken in nahezu allen Sprachen.

    Couven-Museum Couven-Museum

    Das bekannteste Wohnzimmer Aachens, mit anschaulichen Einblicken in die Wohnkultur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts.

    Dom & Domschatzkammer Dom & Domschatzkammer

    UNESCO-Weltkulturerbe mit herausragender künstlerischer Ausstattung: Karlsschrein, aufwändigen Mosaiken, einer goldenen Altartafel.

    Rathaus

    Rathaus

    Die größten Historienbilder der Romantik, originalgetreue Kopien des Säbels Karls des Großen, einer karolingischen Handschrift, der Reichskrone.

    Suermondt-Ludwig-Museum Suermondt-Ludwig-Museum

    Kunst von der Gegenwart bis in die Antike, mit hervorragenden Gemälden und Skulpturen des Spätmittelalters sowie der Malerei des 17. Jhs.

    Ludwig Forum für Internationale Kunst Ludwig Forum für Internationale Kunst

    Schauplatz für zeitgenössische Künstler und Kunstwerke, Begegnungsstätte darstellender und bildender Kunst, Bestände der Sammlung Ludwig.

    Zollmuseum Friedrichs Zollmuseum Friedrichs

    Lebendiges Zentrum zur Erinnerung der Grenzgeschichte und -geschichten, mit verbotenen Souvenirs und Schwarzbrennerei.

    Centre Charlemagne Centre Charlemagne

    Eröffnung 2014 – Lebendige Geschichte von den Karolingern bis heute. Ausgangspunkt der Route Charlemagne am historischen Katschhof.

    + aachen tourist service e.v.
    Info einklappen

    Entdecken Sie die Vielfalt Aachens − und genießen Sie die Stadt des Wassers und der Pferde, bekannt durch Karl den Großen und berühmt für ihre Printen. Die 2000 Jahre alte Kaiserstadt präsentiert sich als weltoffene Großstadt mit historischem Flair.

    Stolz blicken die Aachener auf ihre Geschichte als römische Bäderstadt und Kaiserresidenz Karls des Großen zurück. Der Dom, 1978 zum ersten UNESCO Weltkulturerbe in Deutschland ernannt, und das Rathaus bilden den Mittelpunkt der Stadt. In den Gassen der Altstadt erzählen viele historische Gebäude von der lebhaften Geschichte der Stadt, und doch ist die Zeit nicht stehen geblieben.

    An der „Eliteuni“ RWTH Aachen und den anderen Hochschulen sind rund 40.000 Studenten eingeschrieben. Das junge Leben pulsiert vor allem im Pontviertel, dem beliebten Ausgehviertel mit seinen zahlreichen Cafés, Kneipen und Restaurants. Doch auch in den Gassen und auf den Plätzen der Altstadt ist immer viel los. Rund um Dom und Rathaus laden zahlreiche Einzelhändler ebenso wie Filialen namhafter Häuser zum Bummeln ein.

    Quelle allen Ruhms ist das Wasser: Die Heilkraft der heißen Thermalquellen war ausschlaggebend dafür, dass Kaiser Karl Aachen zu seiner Lieblingsresidenz machte. Die Badetradition wird heute durch die Carolus Thermen Bad Aachen weitergeführt.

    Wer sich lieber in der Natur entspannt, hat dafür zahlreiche Möglichkeiten, etwa im nahe gelegenen Nationalpark Eifel. Zudem locken mehrere Theater und Museen mit einem vielschichtigen Angebot.

    Nützliche Links
    Hotels in Aachen Sehenswürdigkeiten in Aachen Mehr Informationen Unser Partner – Expedia.de
    Info einklappen